Borkenkäfer © Landesforsten.RLP / Fieber
Auf dieser Seite bieten wir Ihnen einen Überblick über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald. Nutzen Sie dazu das Menü, um direkt zu unseren FAQ, unseren Broschüren, zur Medienberichterstattung, zu weiterführenden Links oder zu unserem Presse-Service zu kommen.
© Screenshot des Videos
Die Früherkennung von Schweinepest ist das A und O, um eine Ausbreitung zu verhindern. In diesem Video erfahren Jägerinnen und Jäger, wie man bei Fallwild eine Probe richtig entnimmt. Nehmen Sie bitte erforderlichenfalls mit den Veterinärämtern der Kreisverwaltungen Kontakt auf.
Christbaumkugel © Landesforsten.RLP / Lischke
Ab Mitte Dezember kann man bei vielen Forstämtern in Rheinland-Pfalz Weihnachtsbäume erwerben oder selbst ernten.
Oftmals mit vorweihnachtlichem Rahmenprogramm und Lagerfeuer - ein Erlebnis für die ganze Familie. Einige Forstämter führen FSC®-zertifizierte Bäume im Angebot.
Die Angebote der Forstämter sind der örtlichen Presse, dem jeweiligen Internetauftritt oder dem Veranstaltungskalender www.treffpunktwald.de zu entnehmen.
BATMAN-Logo © Landesforsten.RLP / Pixabay
BAT-Konzept? Nein, es geht nicht um Batman! ... oder vielleicht doch!
Alte Wälder und Totholz spielen als ökologisch bedeutsamer Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten eine wichtige Rolle. Daher hat Landesforsten für den Staatswald ein Konzept zum Umgang mit Biotopbäumen, Altbäumen und Totholz (BAT-Konzept) entwickelt.
Landesforsten RLP auf Twitter

Selbsteinschlag/Verkauf von Nordmanntanne, Fichte und Kiefer im Forstrevier Landstuhl treffpunktwald.de/contentview.ph… pic.twitter.com/a84fd1sODO

Weihnachtswaldbasar in Dudenhofen Der Weihnachtsmarkt mit dem gewissen Etwas! treffpunktwald.de/contentview.ph… pic.twitter.com/4A4z7NGbNz

Christbaumfang Weihnachtsbäume zum Selbsteinschlag mit Lagerfeuer und Glühwein treffpunktwald.de/contentview.ph… pic.twitter.com/2z8NPE1wS6